AGB


A. Allgemeine Geschäftsbedingungen für Fernabsatzverträge mit Verbrauchern und Unternehmern

§ 1 Allgemeine Bestimmungen

1. Sabrina und Giuseppe Fratantonio GbR, nachfolgend Verwender genannt, bietet Kunden (Verbrauchern und Unternehmern) über diesen Webshop Waren aus gemischten Sortimenten wie z.B. Handyzubehör und Elektroartikel an.

Der Vertrag kommt zustande mit:

Sabrina und Giuseppe Fratantonio GbR
Vertreten durch Frau Sabrina Fratantonio und Herrn Giuseppe Fratantonio
Nimrodstr. 9
90441 Nürnberg

2. Nachfolgende Bestimmungen gelten für alle Verträge zwischen dem Verwender und dem Kunden, welche über das Warenshopsystem dieses Webshops des Verwenders geschlossen werden. Maßgeblich ist die im jeweiligen Zeitpunkt des Vertragsschlusses geltende Fassung. Entgegenstehende Einkaufsbedingungen gewerblicher Kunden bedürfen zu ihrer Geltung der ausdrücklichen schriftlichen Anerkennung seitens des Verwenders.

§ 2 Einzelheiten zum Zustandekommen des Vertrages / technische Schritte zum Vertragsschluss

1. Bei den eingestellten Artikeln handelt es sich um verbindliche Angebote des Verwenders gegenüber dem Kunden zum Abschluss eines Kaufvertrages bezüglich der wie in der Artikelbeschreibung beschriebenen Waren.

2. Ein Vertrag mit dem Kunden kommt wie folgt zustande:

Wählen Sie die Produkte aus, die Sie bestellen möchten, indem Sie den "In den Warenkorb" Button anklicken. Dadurch wird Ihre Auswahl in den Warenkorb gelegt.

Durch Klicken der Schalftfläche „Zur Kasse“ setzen Sie den Bestellvorgang fort. Wenn Sie auf „Warenkorb öffnen“ klicken, wird der Inhalt des Warenkorbs angezeigt. Sie können dort Artikel aus dem Warenkorb entfernen, indem Sie die über die +- Schalftfläche die Menge eingeben und das Mülltonnen-Symbol anklicken. Nach Betätigen des Buttons „Schließen" können Sie weitere Artikel auswählen und entsprechend verfahren oder durch Anklicken des Buttons "Zur Kasse" mit dem aktuellen Inhalt des Warenkorbs zum nächsten Bestellschritt gelangen.

Falls Sie bereits ein Kundenkonto besitzen melden Sie sich bitte mit Ihrer eMail Adresse und Ihrem Passwort an, ansonsten bestellen Sie bitte mit oder ohne gleichzeitiger Registrierung als neuer Kunde bzw. mit oder ohne Anlage eines Kundenkontos.

Sie erhalten im nächsten Schritt die Möglichkeit, evtl. Gutscheincodes einzugeben.

Nach Betätigung der Schalftfälche „Weiter“ geben Sie bitte Ihre persönlichen Daten wie insbesondere Rechnungs- und ggfls. abweichende Lieferadresse an. Mit dem Button "Weiter" gelangen Sie weiter zum nächsten Bestellschritt.

Dort können Sie die Rechnungs- und ggfls. eine abweichende Lieferanschrift konfigurieren.

Mit "Weiter" gelangen Sie weiter zum nächsten Bestellschritt.

Dort können Sie die gewünschte Zahlungsmethoden sowie die Versandart auswählen.

Mit "Weiter" gelangen Sie weiter zum nächsten Bestellschritt.

Soweit Sie als Zahlungsart ein Sofortzahl-System (z.B. PayPal / PayPal Express / PayPal Plus, Amazon-Payments, Postpay, Sofortüberweisung) ausgewählt haben, werden Sie entweder auf die Bestellübersichtsseite geführt oder aber Sie werden zunächst auf die Internetseite des Anbieters des Sofortzahl-Systems weitergeleitet.

Erfolgt die Weiterleitung zu dem jeweiligen Sofortzahl-System, nehmen Sie dort die entsprechende Auswahl bzw. Eingabe Ihrer Daten vor. Abschließend werden Sie zurück in unseren Online-Shop auf die Bestellübersichtsseite geleitet.

Sie erhalten dann dort eine Übersicht Ihrer Bestellung: die ausgewählten Artikel, die Versand- und Rechnungsadresse und Ihre Kontaktdaten. Die Rechnungsadresse kann dort geändert oder oder eine separate Lieferadresse hinzugefügt werden. Überprüfen Sie, ob alle Angaben stimmen und lesen sich bitte die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Widerrufsbelehrung aufmerksam durch

Sie haben die Möglichkeit, den Inhalt des Warenkorbs sowie Ihre Angaben zu korrigieren/ändern, indem Sie entweder die jeweilige Schalftfläche „Ändern“ betätigen und dann Ihre Angaben entsprechend ändern oder über die "Zurück" Funktion Ihres Browsers auf die jeweiligen Seiten zurückkehren, auf denen Sie Ihre Angaben gemacht haben und dort ändern oder aber Sie können den Bestellvorgang abbrechen, wenn Sie den Browser schließen.

Wenn Sie den AGB, der Widerrufsbelehrung und den Datenschutzhinweisen zugestimmt haben, können Sie mit  Anklicken des Buttons "Jetzt Kaufen" Ihre verbindliche Bestellung gegenüber dem Verwender abgegben. Hiermit erklären Sie gegenüber dem Verwender die rechtsverbindliche Annahme und der Kaufvertrag ist zustandegekommen. Sie können im nächsten Schritt die Einzelheiten zur Bestellung über den Button "Zur Auftragsübersicht" ansehen ausdrucken, bzw. speichern.

Die Bestätigung des Eingangs Ihrer Bestellung folgt unmittelbar nach dem Absenden der Bestellung durch den Verwender per automatischer eMail. Diese eMail enthält nochmals alle wichtigen Vertragsdaten sowie die geltenden AGB.

§ 3 Widerrufsrecht

Einzelheiten zum Widerrufsrecht finden Sie unter der Schaltfläche "Widerrufsrecht".

§ 4 Preise, Liefer- und Versandkosten

1. Die in den Angeboten angeführten Preise sind ausnahmslos Gesamtpreise, d.h. sie enthalten die Umsatzsteuer und sonstige Preisbestandteile. Bei einer Lieferung in andere Länder als der Bundesrepublik Deutschland können evtl. zusätzliche Steuern, Zölle und/oder Kosten anfallen, die nicht in den Preisen berücksichtigt sind und auch nicht an den Verwender zu zahlen sind. Diese sind vom Kunden zu tragen.

2. Soweit nicht im Einzelfall etwas anderes vereinbart ist, gelten die Preise ohne Verpackung, Fracht, Porto und – sofern der Kunde Unternehmer ist – Versicherung. Werden die Artikel auf Wunsch des Kunden an ihn versendet, fallen daher zusätzliche Liefer- und Versandkosten an. Einzelheiten zu anfallenden Versandkosten und zur Lieferung finden Sie innerhalb des Bestellvorgangs, unter der Schaltfläche „Versandkosten“ sowie unter der Schaltfläche „Versandarten &-Kosten“ auf der Startseite.

3. Der Kunde versichert, die richtige und vollständige Lieferanschrift angegeben zu haben. Sollte es aufgrund fehlerhafter Adressdaten zu zusätzlichen Kosten bei der Versendung kommen – etwa erneut anfallende Versandkosten –, so hat der Kunde diese zu ersetzen, wenn er schuldhaft nicht die richtige Adresse angegeben hat.

§ 5 Zahlungsmethoden und -bedingungen

1. Es gelten die im Zusammenhang mit dem konkreten Angebot aufgeführten Zahlungsmethoden, aus denen der Kunde auswählen kann.

2. Der Rechnungsbetrag ist sofort zahlbar ohne Abzug.

3. Mit der Auswahl der angebotenen Zahlungsart per "PayPal" erklärt sich der Kunde mit der Übermittlung der Daten an PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg, sowie der Durchführung von Bonitätsprüfungen durch PayPal von PayPal zu bestimmenden Auskunfteien ausdrücklich einverstanden. Detaillierte Informationen hierzu und zu den eingesetzten Auskunfteien sind den Datenschutzbestimmungen von PayPal unter der URL https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full?locale.x=de_DE zu entnehmen.

4. Mit der Auswahl der angebotenen Zahlungsart per "Amazon Payments" erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Zahlungsdienstleister Amazon Payments Europe s.c.a., 38 avenue John F. Kennedy, L-1855 Luxemburg (im Folgenden: „Amazon“), unter Geltung der Amazon Payments Europe Nutzungsvereinbarung, einsehbar unter https://payments.amazon.de/help/201751590. Wählt der Kunde im Rahmen des Online-Bestellvorgangs „Amazon Payments“ als Zahlungsart aus, erteilt er durch Klicken des den Bestellvorgang abschließenden Buttons zugleich auch einen Zahlungsauftrag an Amazon. Für diesen Fall erklärt der Verkäufer schon jetzt die Annahme des Angebots des Kunden in dem Zeitpunkt, in dem der Kunde durch Klicken des den Bestellvorgang abschließenden Buttons den Zahlungsvorgang auslöst.

§ 6 Eigentumsvorbehalt

Bis zur vollständigen Bezahlung der Ware bleibt diese Eigentum des Verwenders.

§ 7 Liefer- und Versandbedingungen

1. Die Lieferung der Artikel erfolgt auf dem Versandwege in die vom Verwender angegebenen Länder oder aber, falls im Angebot angegeben, durch Selbstabholung des Kunden beim Verwender. Die voraussichtliche Lieferzeit ergibt sich aus den Angaben des Verwenders innerhalb der Artikelbeschreibung.

2. Teillieferungen sind nur zulässig, soweit sie dem Kunden zumutbar sind oder der Kunde ausdrücklich zugestimmt hat. Unzumutbar sind etwa Teillieferungen eines einheitlichen Kaufgegenstandes. Teillieferungen haben keinen Einfluss auf die Rechte des Kunden aufgrund von Leistungsstörungen.

3. Die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Sache geht bei Unternehmern mit der Übergabe an diese selbst oder eine empfangsberechtigte Person, im Falle des Versendungskaufs bereits mit der Auslieferung der Ware an eine geeignete Transportperson über. Bei Verbrauchern geht die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Sache immer mit der Übergabe der Ware an den Verbraucher auf diesen über. Hinsichtlich der Gefahrtragung steht es der Übergabe gleich, falls der Kunde in Annahmeverzug gerät.

§ 8 Gesetzliche Mängelhaftung

Für die von uns angebotenen Waren besteht das gesetzliche Mängelhaftungsrecht.

§ 9 Haftung

1. Der Verwender haftet für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf ihrer fahrlässigen Pflichtverletzung oder einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung eines ihrer gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Desweiteren haftet der Verwender für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung von ihr oder auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung eines ihrer gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Darüber hinaus haftet der Verwender uneingeschränkt für Schäden, die von der Haftung nach zwingenden gesetzlichen Vorschriften umfasst werden, wie etwa dem Produkthaftungsgesetz, bei Beschaffenheitsgarantien oder in Fällen von Arglist.

2. Außerhalb der Haftung für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit haftet der Verwender für die Verletzung solcher Vertragspflichten, deren Einhaltung für die Erreichung des Vertragszwecks von besonderer Bedeutung ist (Kardinalpflichten). In diesem Falle beschränkt sich die Haftung jedoch zum einen auf den vertragstypischen vorhersehbaren Schaden. Ferner ist die Haftung ebenfalls für mittelbare oder Folgeschäden ausgeschlossen, sofern diese nicht vorhersehbar sind.

3. Für die leicht fahrlässige Verletzung sonstiger Vertragspflichten, die keine Kardinalpflichten sind, haftet der Verwender gegenüber Unternehmern nicht. Gegenüber Verbrauchern beschränkt sich die Haftung in diesen Fällen auf den vertragstypischen vorhersehbaren Schaden, wobei keine Haftung für nicht vorhersehbare mittelbare oder Folgeschäden besteht.

§ 10 Schlussbestimmungen

1. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Bei Verbrauchern, die den Vertrag nicht zu beruflichen oder gewerblichen Zwecken abschließen, gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende verbraucherschützende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird. Die Bestimmungen des Übereinkommens der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Warenkauf (UN-Kaufrecht) finden keine Anwendung. Die Vertragssprache ist Deutsch.

2. Ist der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag der Geschäftssitz des Verwenders. Dasselbe gilt, wenn der Kunde keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland hat oder Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthalt im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt sind. Die Befugnis, auch das Gericht an einem anderen gesetzlichen Gerichtsstand anzurufen bleibt hiervon unberührt.


B. Kundeninformationen für Verbraucher

1. Der Vertrag kommt zustande mit:

Sabrina und Giuseppe Fratantonio GbR
Vertreten durch Frau Sabrina Fratantonio und Herrn Giuseppe Fratantonio
Nimrodstr. 9
90441 Nürnberg

2. Besonderen Verhaltenskodizes unterliegt der Verwender nicht. Die wesentlichen Merkmale der Ware oder Dienstleistung sowie eine etwaige Befristung der Gültigkeitsdauer der zur Verfügung gestellten Informationen sind dem jeweiligen Angebot des Verkäufers zu entnehmen. Die textliche Beschreibung geht im Zweifel der bildlichen Darstellung vor.

3. Einzelheiten zum Vertrag, insbesondere zum Bestehen oder Nichtbestehen eines Widerrufrechts sowie dessen Bedingungen und Ausübung – Namen und Anschrift des Widerrufsadressaten sowie zu den Rechtsfolgen des Widerrufs – und zu Gewährleistungsbedingungen ergeben sich aus den Angaben des Verwenders innerhalb der separat aufrufbaren Widerrufsbelehrung, bzw. dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

4. Seine Eingaben kann der Kunde auf der abschließenden Übersichts-/Bestätigungsseite, noch-mals auf eventuelle Fehler überprüfen. Durch Anklicken des "Zurück" Buttons seines Browsers kann der Kunde auf die vorherige Seite zurückkehren und evtl. Eingabefehler korrigieren.

5. Der Vertragsschluss erfolgt durch Angebot und Annahme. Die dafür durchzuführenden einzelnen technischen Schritte zum Vertragsschluss finden Sie detailliert unter Ziff. 2 dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen beschrieben.

6. Hinweise zum Bestehen des gesetzlichen Mängelhaftungsrechts für die angebotenen Waren finden Sie unter Ziff. 8 dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

7. Der Vertragstext wird vom Verwender nicht gespeichert. Der Vertragstext kann durch Nutzen der entsprechenden Browserfunktion vom Kunden vor Abgabe einer Bestellung gespeichert oder ausgedruckt werden sowie über die Funktion "Mein Konto" aufgerufen werden. Die konkreten Bestelldaten sowie diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) werden dem Kunden per E-Mail zugesendet und können vom Kunden entsprechend per E-Mail archiviert oder ausgedruckt werden.

8. Die Vertragssprache ist deutsch.

C. Kundeninformationen zur Online-Streitbeilegung:

Durch die EU-Kommission wird unter dem nachfolgenden Link https://ec.europa.eu/consumers/odr eine Online-Plattform ("OS-Plattform") zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten aus Online-Kauf- oder Dienstleistungsverträgen, an denen ein Verbraucher beteiligt ist, bereitgestellt. Unsere E-Mail Adresse: info@digi4sales.de. Zur Teilnahme an einem Streitschlichtungsverfahren sind wir weder verpflichtet noch bereit.

D. Hinweise zum Datenschutz

Einzelheiten zum Datenschutz finden Sie unter der Schaltfläche "Datenschutz".

E. Hinweise zum Batteriegesetz und Elektrogesetz

Hinweise zum Batteriegesetz

Im Zusammenhang mit dem Vertrieb von Batterien und Akkus sind wir als Händler gemäß § 18 Abs. 1 Batteriegesetz verpflichtet, Sie als Kunden auf folgendes hinzuweisen:

Sie sind gesetzlich dazu verpflichtet, Altbatterien und Altakkus zurückzugeben. Sie können diese nach Gebrauch unentgeltlich in unserer innerhalb dieses Angebotes angegebenen Verkaufsstelle, in einer kommunalen Sammelstelle oder auch im Handel vor Ort zurückgeben. Schadstoffhaltige Batterien sind mit einem Zeichen, bestehend aus einer durchgestrichenen Mülltonne und dem chemischen Symbol (Cd, Hg oder Pb) des für die Einstufung als schadstoffhaltig ausschlaggebenden Schwermetalls versehen. Batterien, die mehr als 0,0005 Masseprozent Quecksilber (Hg), mehr als 0,002 Masseprozent Cadmium (Cd) oder mehr als 0,004 Masseprozent Blei (Pb) enthalten, sind mit den jeweiligen chemischen Zeichen der Metalle (Hg, Cd, Pb) gekennzeichnet, bei denen der vorgenannten Grenzwert überschritten wird

Hinweise zum Elektrogesetz

Seit dem 24.03.2006 dürfen Elektroartikel gem. § 6 Absatz 1 Satz 1, § 17 Absatz 1 und 2 ElektroG nicht mehr dem Hausmüll zur Entsorgung zugeführt werden. Bringen Sie Elektroartikel nach ihrer Lebensdauer zu ihrer regionalen Sammelstelle. Die Rücknahme ist für Endverbraucher kostenlos. Das Inverkehrbringen von Elektrogeräten ist nur registrierten Herstellern bzw. deren Einzelhändlern gestattet.

Nürnberg, 19.02.2018